000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
02111nam a22003135i 4500 |
001 - Kontrollnummer |
Kontrollnummer |
21549856 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollnummer |
OSt |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollnummer |
20220412174415.0 |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
200602s2020 mau 000 0 ger |
010 ## - Kontrollnummer der Library of Congress |
LC-Kontrollnummer |
2020939839 |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
978-3-11-064180-6 |
Qualifying information |
Broschur |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Original-Katalogisierungsstelle |
DLC |
Katalogisierungssprache |
eng |
Beschreibungsfestlegungen |
rda |
Übertragungsstelle |
DLC |
041 ## - Sprachcode |
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels |
ger |
042 ## - Authentifizierungscode |
Authentifizierungscode |
pcc |
245 00 - Titel |
Titel |
Friedrich Nietzsche: Menschliches, Allzumenschliches / |
Verfasserangabe etc. |
herausgegeben von Eike Brock und Jutta Georg. |
260 ## - Publikation, Vertrieb usw. (Erscheinungsvermerk) |
Erscheinungsort, Vertriebsort etc. |
Berlin ; Boston : |
Name des Verlags, des Vertriebs etc. |
de Gruyter, |
Erscheinungsjahr, Vertriebsjahr etc. |
[2020]. |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
VII, 302 Seiten ; |
Maße |
23 cm. |
440 ## - Gesamttitelangabe/Nebeneintragung unter dem Gesamttitel - Sachtitelwerk |
9 (RLIN) |
1113 |
Titel |
(Klassiker auslegen ; |
Bandnummer/Folgebezeichnung |
Band 72) |
504 ## - Fußnote zu Literaturverzeichnissen usw. |
Fußnote zu Literaturverzeichnissen usw. |
Literaturangaben |
521 ## - Fußnote zur Zielgruppe |
Fußnote zur Zielgruppe |
Verlagsangabe: Mitte der 1870er Jahre vollzieht Nietzsche eine folgenreiche Wende in seinem Denken, die eben sowohl Ausdruck einer Krise wie eines theoretischen Neubeginns, ist; wobei insbesondere Menschliches, Allzumenschliches dabei einen Scheitelpunkt markiert, der auch sein Verhältnis zu Wagner und zu Schopenhauer – den Säulenheiligen der frühen Jahre –, grundstürzend verändert. Distanziert er sich einerseits von Wagners dramatischer Musikkonzeption, so bei Schopenhauer von dessen Willensmetaphysik und substituiert sie durch einen Topos eines grundlegend agierenden Willens zu Macht. Wenn wir uns auf die Suche nach Nietzsches aufklärerischer Motivation in diesem Buch machen, dann könnte ein Aphorismus aus dem ersten Teil helfen: „Die eherne Nothwendigkeit ist ein Ding, von dem die Menschen im Verlauf der Geschichte einsehen, dass es weder ehern noch nothwendig ist" (KSA 2, 323). Mit dieser zweibändigen, zugleich umfangreichsten Schrift betritt der Nietzsche die Bühne, der er sein will: Ein freier Geist. |
600 #0 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Personenname |
9 (RLIN) |
14 |
Personenname |
Nietzsche, Friedrich Wilhelm |
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen |
1844-1900 |
Titel eines Werkes |
Menschliches, Allzumenschliches |
650 #0 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
9 (RLIN) |
200 |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Philosophie |
655 #0 - Indexierungsterm - Genre/Form |
9 (RLIN) |
424 |
Genre/Form oder fokussierter Term |
Aufsatzsammlung |
700 ## - Nebeneintragung - Personenname |
Personenname |
Brock, Eike |
Funktionsbezeichnung |
HerausgeberIn |
9 (RLIN) |
978 |
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen |
1979- |
Funktionsbezeichnungscode |
edt |
700 ## - Nebeneintragung - Personenname |
Personenname |
Georg, Jutta |
Funktionsbezeichnung |
HerausgeberIn |
9 (RLIN) |
188 |
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen |
1955- |
Funktionsbezeichnungscode |
edt |
856 ## - Elektronische Adresse und Zugriff |
Spezifische Materialangaben |
Inhaltsverzeichnis |
URL |
<a href="https://d-nb.info/1175655333/04">https://d-nb.info/1175655333/04</a> |
906 ## - LOCAL DATA ELEMENT F, LDF (RLIN) |
a |
0 |
b |
ibc |
c |
orignew |
d |
2 |
e |
epcn |
f |
20 |
g |
y-gencatlg |
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha) |
Klassifikation oder Aufstellungssystematik |
|
Koha-Medientyp |
Bücher |